Erfrischend klare Luft zum Atmen ist purer Luxus. Das Atmen zum Beispiel bei einem Waldspaziergang oder einem Strandbesuch am Morgen steigert die Zufriedenheit, erhöht das Konzentrationsvermögen, bringt einen auf gute Ideen und fördert die Gesundheit.
Frische Luft ist vor allem deswegen so wohltuend, weil sie einen gesunden Anteil an Luftfeuchtigkeit enthält. In Innenräumen ist die Luftfeuchtigkeit jedoch oft viel zu gering. Vor allem in der Winterzeit, wenn die Heizungen auf Hochtouren laufen und die Raumluft zusätzlich austrocknen, sinkt der Anteil der Luftfeuchtigkeit in der Raumluft rapide ab. Und trockenes Aerosol macht sich bei vielen Menschen sofort unangenehm bemerkbar.
Gefahr für die Gesundheit
Die gesundheitlichen Gefahren, die von Räumen mit zu geringer Luftfeuchtigkeit ausgehen, sollte man keinesfalls unterschätzen. Trockene Raumluft greift Schleimhäute an, kann zu Atemproblemen bis hin zu Asthma führen und begünstigt die Vermehrung von Bakterien. Auch Müdigkeit, Schlafstörungen oder Konzentrationsbeschwerden sind häufig die Folge von zu trockener Raumluft.
Durch die verbesserte Wärmeisolierung bei Häusern und Wohnungen nehmen die gesundheitlichen Risiken durch zu trockene Raumluft vermehrt zu. Gesunde und erfrischende Luft ist leider in vielen geschlossenen Räumen ein seltener Luxus. Sie erleichtert das Atmen, stärkt das Immunsystem und erhöht die Konzentrations- und Leistungsfähigkeit.
Dabei ist es gar nicht schwierig – auch im Winter und trotz Heizungswärme – zuhause und am Arbeitsplatz für gesunde, erfrischende Luft zu sorgen. Luftbefeuchter gleichen den Verlust der Luftfeuchtigkeit aus und sorgen für ein angenehmes Klima.
Was bringt ein Luftbefeuchter oder Luftentfeuchter?
Dabei sind einfache Luftbefeuchter schon für wenig Geld zu haben, leicht zu bedienen und lassen sich unauffällig in jede Raumeinrichtung integrieren. Während in einem beheizten Raum die Luftfeuchtigkeit schnell auf 20 bis 30 % absinken kann, sorgen Luftbefeuchter oder Luftentfeuchter konstant für eine ideale Luftfeuchtigkeit von 50 bis 60 %.
Doch ganz unbedacht sollte man Luftbefeuchter nicht einsetzen. In der Vergangenheit fielen immer wieder einzelne Geräte von verschiedenen Anbietern auf, die die Raumluft bakteriell verunreinigten. Vor dem Kauf eines Luftbefeuchters sollte man sich daher ausführlich informieren.
Was die wenigsten Menschen wissen: Lüftungsanlagen sind keine Klimaanlagen. Mittlerweile sind Lüftungsgeräte mit Wärmerückgewinnung angesagt. Insbesondere bei Passivhäusern und Energiesparhäusern sorgen diese für ein herrliches Raumklima.
Das Gegenstück zu Luftbefeuchtern sind die Luftentfeuchter. Mit diesen wird z. B. auf Baustellen dafür gesorgt, dass feuchte Luft aus den Räumen genommen wird und dadurch Wände und Böden vor Nässe – und in der Folge Schimmel – geschützt werden. Aber auch für Wohnungen mit zu hoher Luftfeuchtigkeit werden diese Geräte eingesetzt.
Die verschiedenen Typen von Luftbefeuchtern
Verdampfer
Bei Luftbefeuchtern, die nach dem Verdampfer-Prinzip arbeiten, wird Wasser elektrisch erhitzt und zum Verdampfen gebrachten. Der Wasserdampf setzt sich in die Raumluft ab und erhöht somit die Luftfeuchtigkeit. Verdampfer zeichnen sich vor allem durch ihre schnelle und hohe Luftbefeuchtungsleistung aus, wodurch sie auch problemlos in großen Räumen dauerhaft eingesetzt werden können. Natürlich hat diese Leistung auch ihrem Preis in Form Energiekosten. Der Stromverbrauch ist bei Luftbefeuchtern dieses Typs relativ hoch.
Verdunster
Bei Verdunstern kommt es nicht wie bei den Verdampfern zu einer Erhitzung des Wassers. Stattdessen wird Wasser eine möglichst große Fläche verteilt und durch einen ansetzenden Luftstrom zum Verdunsten gebracht. Im Gegensatz zu Verdampfern wird dabei die Raumtemperatur nicht erhöht, sondern verringert.
Der Energieaufwand und somit auch die Stromkosten zum Betrieb eines Luftbefeuchters, der mit Verdampfung arbeitet, sind dabei sehr gering. Verdunster werden eher in kleineren Räumen eingesetzt, für die Befeuchtung großer Räume gibt es jedoch spezielle Anfertigungen dieses Typs.
Zerstäuber
Eine kostengünstige Methode, die sich Luftbefeuchter zunutze machen, sind sogenannte Zerstäuber. Dabei wird eine gewisse Wassermenge durch ein Ultraschallgerät oder eine Druckpumpe zu winzigen Wassertröpfchen zerstäubt. In Folge dessen entsteht ein kühler Nebel, der sich in den Raum freisetzt und entsprechend die Luftfeuchtigkeit erhöht. Zerstäuber benötigen nur wenig Energie und sind entsprechend kostengünstig.
Foto: DimaBerlin via Twenty20
- ✅【3-in-1-Luftbefeuchter für Alle Ihre Erwartungen】Kühler Luftbefeuchter + Aromatherapie + Stimmungslicht, alles in einem Kauf! Lassen Sie Homvana H101 der beste Begleiter in Ihrem Schlafzimmer sein.
- ✅【Einzigartiger SilentSprayTM & Ungestörter Schlaf】 Der Raumluftbefeuchter verfügt über einen Schlafmodus mit Displayabschaltung und die exklusive SilentSprayTM-Technologie, um Geräusche von weniger als 24 dB zu gewährleisten. Auch Babys, die geräuschempfindlich sind, können die ganze Nacht tief und fest schlafen.
- ✅【100% Zertifizierte Sicherheit】Der Raumbefeuchter wurde von ETL-, FCC-, CE- und UKCA-Normen weltweit zertifiziert und bietet risiko- und BPA-freie Luftbefeuchtung für alle Familienmitglieder. Darüber hinaus schließt die automatische Abschalttechnik jedes Risiko von Trockenlauf oder Brand aus. Perfekt für Babys!
- [6L Wassertankkapazität] luftbefeuchter 6L Wassertank mit großem Fassungsvermögen, kann bei einmaligem Befüllen mit Wasser bis zu 60 Stunden lang ununterbrochen verwendet werden, und der Wassertankgriff im Inneren des Luftbefeuchters ist auch praktisch für das Hinzufügen von Wasser
- [Eine Vielzahl von Feuchtigkeitsfunktionsoptionen] luftbefeuchter schlafzimmer Befeuchtung mit drei Windstufen und 8 Feuchtigkeitsmodi (von 55 % bis 90 % (standardmäßig 75 %, 5 % luftbefeuchter kinderzimmer Erhöhung für jeden Wasserhahn), damit Sie den für Sie am besten geeigneten Befeuchtungsmodus auswählen können Ihr Leben braucht und bringt Sie zu einer besseren Lebenserfahrung
- [Doppelfunktion] luftbefeuchter große räume Befeuchtungs- und Aromatherapiefunktion, Sie können der Aroma Box 4 bis 5 Tropfen ätherische Öle pro Zeit hinzufügen. luftbefeuchter klein Der zarte Wassernebel bringt das Aroma in jede Ecke des Raumes. Aufgrund der Verdünnung des Wassers kann die Wirkung jedoch nicht das Niveau eines Aromatherapie-Diffusors erreichen
- Der Ultraschall Aroma Diffuser verdampft Wasser und ätherische Duft Öle und kreiert so einen wunderbaren Raumduft, der Ihre Stimmung hebt, Stress abbaut und unangenehme Gerüche aus der Luft entfernt
- Aromadiffusor Promed als 13000 ws mit großem Wassertank 1, 3 Liter in edler Holzoptik, geeignet für Nagelstudio, Wohnzimmer, schlafzimmer und Büro
- Aromatherapie und raumbefeuchtung: hohe Wirksamkeit durch mikrofeine Zerstäubung. Aromadiffuser mit Ultraschall-Technologie